Männerchor Krenkingen 1966 e.V.


Unsere Leistungen:

Plätze für männliche Stimmen aller Art

Wir bieten ausreichend freie Stühle in allen männlichen Stimmlagen.

 

Feste Arbeitszeiten

Chorproben: Immer Dienstags von 20 bis 21:30 Uhr

Wo: Gemeindehalle Krenkingen

 

Regelmäßige Konzerte / Auftritte

Vatertagshock mit Gesangseinlage 

Jährlicher Auftritt im Rahmen der Tiengener Sommernächte

Traditionelles Herbstkonzert im Oktober

Glühweinhock an der Gemeindehalle im Dezember

Generalversammlung MCH Krenkingen 2025

 

Klaus Schilling wird weitere 2 Jahre Vorsitzender beim MCH Krenkingen bleiben. Norbert Alex als Schriftführer, Willi Thoma als Notenwart, Gerhard Albicker als 2. Kassierer, sowie Werner Steiert und Manfred Müller werden weiterhin als Kassenprüfer für den Chor tätig sein.

Mit einem einstimmigen Votum wurden alle Genannten in ihren Ehrenämtern an der Jahreshauptversammlung für 2 weitere Jahre bestätigt.

 

Ortsvorsteher Jonas Müller überbrachte der Versammlung die Grüße der Ortschaftsverwaltung, bedankte sich für den kulturellen Beitrag im Dorf, übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und leitete die Neuwahlen.

 

Vorsitzender Klaus Schilling hatte die Versammlung nach einem gemeinsamen Essen eröffnet und konnte alle Sänger sowie den Dirigenten Reinhard Süß und OV Jonas Müller als Gäste begrüßen.

 

Schriftführer Norbert Alex gab den Besuchern einen bebilderten Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr.

 

Kassierer Robin Schütt musste im Kassenbericht der Versammlung von einem Minus in der Abrechnung vom vergangenen Jahr berichten. Die Neuanschaffung des Grillgerätes und die Übernahme eines frei werdenden Kühlwagens haben den Chor außerordentlich belastet. Trotzdem verfügt der Verein über ein gutes finanzielles Fundament.

 

Die Kasse hatten Manfred Müller und Werner Steiert geprüft und keine Beanstandungen gefunden. 35 Proben haben im vergangenen Jahr stattgefunden.

Willi Thoma, Hansi Schauer, Erwin Müller und Klaus Schilling bekamen für besten Probenbesuch jeweils eine Flasche Wein.

 

Chorleiter Reinhard Süß hielt die Rückschau im musikalischen Bereich für die Sänger. Reinhard Süß gefällt die durchweg positive Stimmung die allzeit im Chor herrscht. Auch seine musikalischen Vorgaben kann er fast immer durchsetzen, weil die Sänger immer mitmachen. Selbstverständlich hat er aber auch Verständnis für solche Sänger die einfach aus beruflichen oder familiären Gründen nicht so oft in den Proben sein können. Wir müssen unsere Chorliteratur dem zur Verfügung stehenden Probenumfang anpassen und dies auch beim Liedgut berücksichtigen betonte Reinhard Süß.

 

In einem weiteren Sitzungspunkt wurde eine neue Ehrenordnung für den MCH Krenkingen beschlossen. Sie regelt die künftige Ernennung vom Ehrenvorsitzenden bis zum Ehrenmitglied mit Titel nach jeweiliger Tätigkeit im Vorstand, sowie die Ehrenmitgliedschaft für Sänger.

Weiterhin stand die neue Beitragsordnung zur Abstimmung. Sie regelt die Mitgliedsbeiträge für die aktiven Mitglieder, die passiven Mitglieder und künftig sollen auch die Ehrenmitglieder die künftig entgegen der bisherigen Regel ohne Beiträge 50% der fälligen Mitgliedsbeiträge bezahlen. Für die aktiven Sänger erhöht sich ab sofort der Beitrag von bisher 20 € auf dann 55 € bzw. 60 €/Jahr. Der Beitrag für die Passivmitglieder bleibt bei den bisherigen 12 €. Neu ist eine Mitgliedschaft als Fördermitglied mit Beiträgen auf freiwilliger Basis von 50 € bis 150 € / Jahr. Die Versammlung ging mit dem Vorschlag mit und beschloss alle Änderungen einstimmig.

 

In 2025 stehen im MCH Krenkingen bereits wieder 21 Termine fest. Für die Sänger sollen 2025 neue Polohemden beschafft werden. Sie werden gesponsert vom Versicherungsbüro Robin Schütt aus Krenkingen, Autohaus Tobias Albicker aus Tiengen und Klavierbau Andreas Thoma aus Krenkingen.

Die Pfarrei Krenkingen feiert am Pfingstmontag 250 Jahre Pfarrei Krenkingen. Mit einem Festgottesdienst und einem anschließenden Pfarrfest an dem sich auch der MCH Krenkingen beteiligt, soll der Tag begangen werden. Das Festprogramm wird vom Pfarrgemeindeteam noch bekannt gegeben.

 

Bild und Bericht: Gerhard Albicker / www.krenkingen.de




Impressionen